📸 Häufige Fragen zu unseren analogen Spiegelreflexkameras
🎞️ Grundlagen & Bedienung
Öffne die Rückwand der Kamera, lege die Filmrolle ein, ziehe das Filmende bis zur Aufnahmespule und transportiere vorsichtig vor, bis der Film richtig greift. Danach kannst du die Kamera schließen und loslegen. Eine genaue Anleitung findest du oft auf der Rückwand oder im Sucherfenster.
Viele analoge Kameras benötigen eine kleine Knopfzelle (z. B. LR44 oder PX625) – hauptsächlich für den Betrieb des Belichtungsmessers. Batterien sind in unseren Angeboten nicht enthalten. Bitte prüfe die genaue Batteriegröße anhand der Bedienungsanleitung oder dem Batteriefach deiner Kamera.
Ja, Fotografieren ist meistens auch ohne Batterie möglich! Nur der Belichtungsmesser funktioniert dann nicht. Die Verschlusszeiten und der Auslöser sind bei vielen Modellen rein mechanisch.
ASA oder ISO gibt an, wie lichtempfindlich der verwendete Film ist. Je höher der Wert (z. B. ISO 400), desto besser eignet sich der Film für schlechte Lichtverhältnisse. Vor dem Fotografieren musst du den ISO-Wert auf der Kamera entsprechend einstellen.
Wenn der Film voll ist, muss er manuell zurückgespult werden. Dazu gibt es meist einen kleinen Knopf auf der Unterseite (Filmfreigabe) und eine Kurbel auf der Kameraoberseite. Kurble langsam, bis kein Widerstand mehr zu spüren ist – dann kannst du den Film entnehmen.
Bei manuellen Kameras drehst du am Fokusring des Objektivs, bis das Motiv im Sucher scharf erscheint. Viele Sucher besitzen eine Schnittbildhilfe oder Mikroprismenring, die dir das manuelle Fokussieren erleichtern.
Die Belichtungszeit wird an der Kamera, die Blende am Objektiv eingestellt. Die Kombination beider Werte bestimmt, wie hell oder dunkel das Bild wird. Manche Kameras zeigen dir über den Belichtungsmesser eine Empfehlung – ansonsten hilft dir die sogenannte „Sunny 16“-Regel oder ein externer Belichtungsmesser als Orientierung.
Viele analoge Kameras zeigen im Sucher eine Belichtungsanzeige (z. B. durch eine Nadel oder LED). Diese gibt dir Hinweise, ob das Bild über- oder unterbelichtet wäre – je nach eingestellter Zeit, Blende und ISO-Wert. Ist keine Anzeige vorhanden, hilft dir ein Handbelichtungsmesser oder dein fotografisches Gefühl.
🛠️ Zustand & Prüfung
Unsere analogen Spiegelreflexkameras werden vor dem Verkauf manuell geprüft und in vier Zustandskategorien eingeteilt:
- Gut: Technisch voll funktionsfähig mit normalen Gebrauchsspuren. Alle Hauptfunktionen wurden getestet.
- Akzeptabel: Technisch ebenfalls voll funktionsfähig, jedoch mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren (z. B. Kratzer, Abnutzung).
- Teildefekt: Kamera ist grundsätzlich funktionstüchtig, aber der Belichtungsmesser funktioniert nicht oder zeigt unzuverlässige Werte an.
- Defekt: Die Kamera weist technische Mängel auf und eignet sich nur noch als Ersatzteilspender oder zu Dekozwecken.
Diese Funktionen prüfen wir:
✅ Auslösermechanik
✅ Filmtransport
✅ Verschlusslauf (Hör-/Sichtkontrolle)
✅ Belichtungsmesser (sofern vorhanden)
✅ Autofokus (sofern vorhanden)
Diese Punkte prüfen wir nicht:
❌ Bildzähler / Frame Counter
❌ Selbstauslöser
❌ Zustand der Spiegelbeschichtung oder Spiegelmechanik im Detail
Bitte beachte, dass jede Kamera ein Einzelstück ist – optische Unterschiede (Seriennummern, Logos, leichte Kratzer) sind möglich. Die Funktionsprüfung erfolgt mit großer Sorgfalt, aber ohne Langzeittests oder Filmaufnahme.
📦 Kauf, Versand & Rückgabe
Wir versenden werktags innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang. Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit in der Regel 1-3 Werktage.
Nutze einfach unser Kontaktformular oder schreibe uns eine E-Mail. Wir antworten in der Regel werktags innerhalb von 24 Stunden – freundlich und kompetent.
Du kannst die Kamera im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgeben. Wichtig ist, dass du sie sorgfältig verpackst, um Transportschäden zu vermeiden. Details findest du in unserer Widerrufsbelehrung.