Alles, was du über gebrauchte Objektive wissen musst

Du möchtest ein gebrauchtes Objektiv kaufen und hast Fragen zu Zustand, Kompatibilität oder Pflege? In unserem FAQ findest du alle wichtigen Informationen – kompakt, verständlich und mit klaren Antworten auf häufige Fragen rund um unsere geprüften Objektive.

🧠 Grundlagen & Kompatibilität

Der Anschluss (z. B. Canon FD, Nikon F, Minolta MD) ist in jedem Angebot klar angegeben. Bitte vergleiche diesen mit deiner Kamera oder recherchiere ggf. über Adapter.

Manuelle Objektive erfordern das manuelle Einstellen von Schärfe und Blende. Autofokusobjektive unterstützen automatische Scharfstellung – oft aber nur an kompatiblen Kameras.

Ja, viele manuelle Objektive lassen sich per Adapter an spiegellosen Digitalkameras nutzen. Bitte informiere dich dazu vorher über passende Adapter und Einschränkungen (z. B. manuelle Blende, kein Autofokus).

📘 Begriffserklärungen & Tipps

Pilz ist ein feines Gewächs im Inneren der Linsen, das durch Feuchtigkeit entsteht. Er kann Kontrastverlust oder Flecken auf dem Bild verursachen.

Nebel ist eine trübe Glastrübung im Inneren, oft durch Alter oder Feuchtigkeit. Besonders bei Gegenlicht kann das zu sichtbaren Einbußen führen.

Bei manchen Foto-Setups (z. B. Offenblende) kann das möglich sein – aber meist sind Einschränkungen vorhanden. Wir kennzeichnen solche Objektive ausdrücklich.

Eine Festbrennweite hat keinen Zoom – z. B. 50mm. Sie ist meist lichtstärker und liefert bessere Bildqualität als ein Zoomobjektiv.

Pancake-Objektive sind besonders flach gebaut und leicht. Ideal für unterwegs oder Street-Fotografie.

Der Blendenring ist ein Einstellring zur manuellen Kontrolle der Blendenöffnung. Er sitzt meist vorne oder mittig am Objektiv und klickt spürbar bei jeder Stufe ein.

Die größtmögliche Blendenöffnung eines Objektivs – z. B. f/1.4 oder f/2.0. Damit bekommst du mehr Licht und ein geringeres Schärfefeld (Bokeh).

🔍 Zustand & Prüfung

Unsere gebrauchten Objektive werden vor dem Verkauf manuell geprüft und in folgende Zustandskategorien eingeteilt:

  • Gut: Technisch voll funktionsfähig mit leichten Gebrauchsspuren. Linsen sauber, kein Pilz, kein Nebel, keine groben Kratzer.
  • Akzeptabel: Technisch funktionsfähig mit stärkeren Gebrauchsspuren. Linsen mit möglichen leichten Kratzern oder Staubeinschlüssen.
  • Defekt: Nicht mehr funktionstüchtig – mechanische oder optische Defekte. Geeignet als Ersatzteilspender oder zur Dekoration.
  • Blenden defekt: Blendenmechanik ist fehlerhaft oder blockiert. Restliche Funktionen intakt.
  • Pilzbefall: Pilz im Linsensystem, der die Bildqualität beeinträchtigen kann. Mechanik intakt.
  • Nebel: Glastrübung im Inneren (z. B. durch Feuchtigkeit). Einschränkungen bei Kontrast oder Streulicht möglich. Mechanik funktioniert.

Diese Punkte prüfen wir:

  • ✅ Fokusring
  • ✅ Blendenring (sofern vorhanden)
  • ✅ Zoommechanik (falls vorhanden)
  • ✅ Autofokus mit Kamera (bei AF-Objektiven)
  • ✅ Lichtdurchlass und Linsenzustand

Diese Punkte prüfen wir nicht:

  • ❌ Dichtigkeit bei wetterfesten Objektiven
  • ❌ Feine Ölspuren auf Blendenlamellen (sofern nicht funktionsrelevant)
  • ❌ Abbildungsleistung bei Offenblende oder extremen Lichtbedingungen

Bitte beachte, dass es sich bei jedem Objektiv um ein Einzelstück handelt. Leichte Unterschiede in Seriennummer, Logo oder Abnutzung sind möglich. Die Funktionsprüfung erfolgt mit großer Sorgfalt – eine Langzeittestung oder Bildbewertung erfolgt nicht.

📦 Lieferumfang, Rückgabe & Versand

Jedes Objektiv wird sicher und stoßgeschützt verpackt. Der Versand erfolgt mit DHL oder einem gleichwertigen Anbieter mit Sendungsverfolgung.

Zum Lieferumfang gehört ausschließlich das in der Artikelbeschreibung genannte Objektiv. Zubehörteile, die eventuell auf den Produktbildern zu sehen sind, gehören nicht automatisch zum Angebot – sofern sie nicht ausdrücklich erwähnt werden.

Ja. Du kannst jedes Objektiv innerhalb der gesetzlichen Frist problemlos zurückgeben. Die Details zur Rückgabe findest du in unserer Widerrufsbelehrung.